Sie können diese E-Mail nicht lesen? Webversion öffnen

Liebe Freundinnen und Freunde des guten Wortes, liebe Lyrikfans,

herzlich willkommen zu meinem neuen Projekt »Flash Fiction – 33 shortshort Storys«! Heute und in den folgenden 18 Tagen geht es um Kurz- und Kürzestgeschichten bis höchstens 1.000 Wörter. Diese junge literarische Gattung stammt aus dem anglo-amerikanischen Bereich – und steht der Lyrik nahe.

Wer mag, kann die Flash-Fiction-Storys auch als kleine Lesungen genießen – beim Frühstück, während man pendelt, am Feierabend, in der Badewanne … Außerdem suche ich für Ausgabe 22 noch eine Flash-Fiction-Geschichte von Ihnen, die ich mit 50 Euro honorieren werde.

Viel Freude beim Lesen und Hören!
Ihr Matthias Kröner

P.S. Zusätzlich möchte auf eines meiner Gedichte verweisen, das gerade auf dem sehr schönen Blog der empfehlenswerten Jahreszeitschrift DAS GEDICHT erschienen ist: in der Reihe »Gedichte mit Tradition«, die Jan-Eike Hornauer betreut.

 

Altes Café am Ortsrand

In einem alten Café am Ortsrand von unserm Dorf saß immer ein alter Mann. Seine rechte Hand zitterte. Parkinson, dachte ich damals, oder einfach nur ein nervöser Tick? Schnell mit den Fingern zeigte er uns Jungs jeden Kartentrick.
Wir mussten ihm nur versprechen, wenn wir sie abzogen, die Großen, davon zu erzählen. Er konnte niemanden quälen mit seinen Geschichten, die er fast in Gedichten herunterhieb. Es war ein Zwang, der ihn trieb, und wir fuhren mit ihm in den Krieg und nach Alaska und um die halbe Welt, verloren im Casino sein ganzes Geld und Frauen, kämpften in Portugal gegen die Diktatur, ließen uns in Bangkok von Nutten verhauen, leisteten in Afrika einen Schwur auf die reiche Beute und schlugen uns dann auf die Seite der kleinen Leute. In Flandern stand ein Baron wegen uns unter Schock, weil wir ihm seine Tochter ausspannten, ganze Landstriche brannten wegen uns aus, doch wir kamen immer mit heiler Haut wieder raus.
Und dann, dann lehnte er sich zurück und man dachte zuerst, der pennt. Doch er hörte nur zu und wir erzählten von unsrem Gut, das wir ergaunern konnten durch seine Tricks. Und klar, wir stellten ihm auch die ganz alten Fragen: Was ist der Sinn von den schlechten Tagen? Was wird noch kommen? Und: Bin ich der, der ich wirklich bin?
Doch auf diesem Ohr war er taub. Nur ein einziges Mal wurde ihm unser Gelaber zu bunt. Er knurrte wie ein andalusischer Kettenhund: Das ganze Leben, sagte er, ist ein Kampf gegen Schwerkraft und Staub.
Und als er starb und als wir erfuhren, dass er die Stadt nie verlassen hat, war es kein Schock für uns. Zwei Ministranten und ein ganzes Dorf erklärten ihn geschlossen für dumm. Sie nahmen ihm seine Geschichten krumm, die er doch niemals erlebt haben kann. Wir aber liebten den alten Mann, mehr noch als unsre Eltern und unsre Verwandten. Gerade weil sie es nicht verstanden.
Gegen dich, altes Straßencafé, alter Mann, gegen dich kam einfach keiner an.

 

 

P.S.: »Flash Fiction – shortshort Storys« wird von Kulturfunke* gefördert – vielen Dank dafür!

P.P.S.: Schicken Sie diesen Newsletter gerne an gute Freundinnen und Freunde, die Lust auf Literatur haben. Wer die kostenlosen Newsletter bekommen möchte, kann sich jederzeit anmelden.

 
 

Matthias Kröner - Grüner Weg 44 - 23909 Ratzeburg - Tel.: 0176/32331629